Rezensionen

In ihrem neuen Buch – dem kleinen Seelenretter – legt Monika Röder den Fokus auf die individuelle Selbstregulation. Aus ihrer Sicht ist dies ein Kernthema jeder psychologischen, pädagogischen, therapeutischen Richtung. ...
»Weiterlesen
Funkstille – da vollzieht jemand einseitig den Kontaktabbruch, für die anderen überraschend und ohne Vorankündigung. Christiane Jendrich zeigt in ihrem Buch Wege auf, wie mit einer systemischen Herangehensweise Verlassenen und auch Verlassende in der Bewältigung des Schrittes unterstützt werden können.  ...
»Weiterlesen
Ob Adoption, Patchworkfamilien, Geheimnisse und Tabus, Überleben des Holocaust, Suizid oder der Tod eines Kindes – Samuel zeigt, wie wichtig es ist, generationenübergreifend ins Gespräch und in den Austausch zu kommen. Die Geschichte der Familie, d.h. die unterschiedlichen Sichtweisen im Familiensystem auf die Lebensherausforderungen zu erfahren und die individuellen emotionalen ...
»Weiterlesen
Wenn Kund*innen mit ihren Themenstellungen und Herausforderungen im Hier und Heute stagnieren, weitet Sieglinde Schneider den Kontext von der persönlichen Ebene auf die systemisch-familiäre. Mit ihrem Buch gibt sie dabei einen horizonterweiternden Ein- und Weitblick in die Familien-Aufstellungsarbeit mit Figuren. ...
»Weiterlesen
Wer möchte das nicht: Auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die Schatten – Verletzungen, Scheitern, Selbstzweifel, Ängste, negative Glaubenssätze und vieles mehr – hinter sich lassen? Monika Zieschang entwirft in ihrem Buch einen Weg heraus aus dem Dunkel, ohne die wunden Punkte, die Täler des Lebens, immer wieder aufsuchen und ...
»Weiterlesen
Der Band von Martin A. Fellacher über „digitale Medien und neue Autorität“ ist sowohl für Professionelle in der Elternberatung als auch für Erziehungspersonen jedweder Art ein geeigneter Einstieg in die Thematik. ...
»Weiterlesen
„Wie gelingt eine Begleitung der Kinder ins Leben, die einerseits klare Orientierung bietet UND sich an der Gewaltlosigkeit von Gandhi orientiert?“ Diese Frage treibt den israelischen Psychologen Haim Omer seit gut dreißig Jahren um und er hat dazu ein Konzept der „Erziehung in Beziehung“ entwickelt. ...
»Weiterlesen
Aus einer systemisch-konstruktivistischen Haltung heraus werden mit Hilfe der familienbiografischen Genogramm-Analyse Hypothesen zur Entstehung von Stellvertretungsaufgaben entwickelt, die in unterschiedlichen Aufstellungsformaten überprüft und in weiteren Schritten in Lösungsimpulse transformiert werden können. ...
»Weiterlesen
Die erfahrene Paartherapeutin Monika Röder gibt mit ihrem „kleinen Eheretter“ allen Paaren – mit und ohne Trauschein – eine einfache aber überzeugende Anleitung um aus destruktiven Beziehungsmustern auszusteigen. ...
»Weiterlesen
Nils Pickert kommt in seinem Buch „Lebenskompliz*innen“ schnell auf den Punkt: die romantische Liebe, die in vielen Beziehungen Kompass ist, taugt nicht! Weil sie nicht hält, nie halten kann, was sie uns im biblischen Hohen Lied der Liebe – und nicht nur dort – verspricht. ...
»Weiterlesen